Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise der Verifin AG

Gültig ab dem 01.01.2025

I. Verantwortlicher und Ihre Rechte als Betroffener *

( *Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Folge auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche nachfolgenden Personenbezeichnungen gelten gleichermassen für alle Geschlechter.)

1. Verantwortlicher / Gemeinsame Verantwortliche

Verantwortliche Stelle für die in diesen Datenschutzhinweisen geregelte Datenverarbeitung ist die Verifin AG. Unsere Kontaktdaten lauten:

Verifin AG
Carrà dei Nasi 10, 
6612 Ascona
Schweiz

E-Mail: tanja.siebenlist@verifin-ag.ch

2. Datenschutzbeauftragte Person

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und zum Datenschutz der Verifin AG haben, wenden Sie sich bitte an den externen Datenschutzbeauftragte:

Name: Tanja Siebenlist
E-Mail: tanja.siebenlist@verifin-ag.ch

3. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schliesslich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf:

  • Auskunft,

  • Berichtigung,

  • Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),

  • Einschränkung der Verarbeitung,

  • Datenübertragbarkeit,

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,

  • Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Gemäss Art. 7 III der EU Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses, geltend zu machen.

Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmässig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage: Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).

Überblick über unsere Datenverarbeitungsprozesse

Unsere nachfolgenden Datenschutzhinweise sind sodann wie folgt gegliedert und geben Ihnen einen Überblick über die folgenden Datenverarbeitungsprozesse:

I. Sie besuchen uns auf unserer Unternehmensseite im Internet

II. Sie schliessen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

III. Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Partner eine Immobilie für Sie (Zuführung)

IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

V. Speicherung und Löschung Ihrer Daten

I. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Unternehmensseite im Internet

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit Sie uns diese über die auf unserer Unternehmensseite befindlichen Kontaktformulare übermitteln. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Für bestimmte Leistungen, die wir auf unserer Unternehmensseite anbieten, benötigen wir ein Mindestmass an Daten. Diese Pflichtangaben haben wir mit einem „Sternchen“ gekennzeichnet. Ohne die Pflichtangaben können wir unsere so gekennzeichneten Leistungen nicht erbringen.

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen (nachfolgend auch „Sie“ oder „Nutzer“) 

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Unternehmensseiteverarbeiten wir personenbezogene Daten, und zwar:

E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Objektdaten – im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“ bezeichnet, die von Ihnen im Falle der angebotenen Dienstleistungen auf unserer Unternehmensseite zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen und Newsletter-Mailings sowie der Marktpreisermittlung („Einwertung“) von Immobilien).      

Bitte entnehmen Sie die Beschreibung der nutzungsbedingten Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies und anderen Trackingtechnologien den „Cookie Hinweisen“ der:

Verifin AG
Carrà dei Nasi 10, 6612 Ascona

2. Zweck der Verarbeitung

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der DSGVO, das Schweizer Datenschutzgesetz (nachfolgend «DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (nachfolgend «revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO, des DSG und des revDSG jeweils soweit die entsprechenden Regelungen anwendbar sind. Da die DSGVO verlangt, dass wir diese einzeln aufführen, werden nachfolgend diejenigen Rechtsgrundlagen genannt, auf welche wir unsere Verarbeitung stützen, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt. Bei einer Verarbeitung von Personendaten nach DSG und revDSG stützen wir uns jeweils auf die vergleichbaren Rechtsgrundlagen in diesen Gesetzen.

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Ggf. Erfüllung der Anfrage nach einer dem Marktpreis entsprechenden Einwertung der vom Nutzer beschriebenen Immobilie

  • Kontaktaufnahme per Telefon durch uns (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bzw. im Falle der Verwendung der Telefonnummer für werbliche Zwecke Ihre Einwilligung);

  • Versand eines E-Mail-Newsletters zu eigenen Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert (Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung oder das berechtigte Interesse von uns an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt);

In der Zusammenfassung:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I Satz 1 lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I Satz 1 lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung ein (ggf. vorvertragliches) Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I Satz 1 lit. f DSGVO, sofern Grundlage das berechtigte Interesse von uns ist. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ihrer personenbezogenen berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

 

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

Zusätzlich zu dem obigen Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich ausserhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte ausserhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Massnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmassnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger ausserhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Masse geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

II. Sie schliessen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder  beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Bei der Suche, dem Verkauf bzw. der Vermietung einer Immobilie, der Exposéanfrage sowie bei der Immobilieneinwertung werden regelmässig folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche) bzw. (im Falle der Immobilienvermarktung oder der Immobilieneinwertung) Angaben über die Immobilie;

  • E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem Empfang von werblichen Informationen, insbesondere dem Angebot oder der Einwertung von Immobilien, einverstanden erklärt haben oder eine Kommunikation per E-Mail wünschen;

  • sowie (sofern es zum Kauf / Verkauf oder der Anmietung von Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Ausweiskopie (bei Kauf / Verkauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder Gasabrechnungen, allgemeine Einzelkostenabrechnungen, Teilungserklärungen, WEG -protokolle ( -beschlüsse, Kaufvertrag (bei Verkauf einer Immobilie) beziehungsweise (sofern es zur Anmietung einer Immobilie kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, ggf. Lebenslauf, Gehaltsnachweis, Bonitätsnachweis, Vermieterbestätigung, Mietvertrag.

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses – auch durch mit uns kooperierende selbständige Immobilienberater – einschliesslich Abrechnung und Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse von uns im Zusammenhang mit der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern Vertragsverhältnisse zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung von Bonitätsprüfungen folgt aus dem berechtigten Interesse zum Schutz vor Forderungsausfällen.);

  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung insbesondere im Zusammenhang mit dem Geldwäschegesetz; (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. c DSGVO);

  • Werbliche Informationen über Immobilien, die wir vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. f DSGVO; aus der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das berechtigte Interesse von uns. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 I a. DSGVO, sofern Ihnen die werblichen Informationen per Email, Telefax oder Telefon übermittelt werden.)

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Ferner übermitteln wir im Rahmen der Abwicklung eines Vertragsverhältnisses personenbezogene Daten an Vertragspartner (Eigentümer, Vermieter, Suchkunden) und unterstützende Dienstleister wie Notare, Rechtsanwälte, Hausverwalter, Bauträger sowie im Rahmen von Bonitätsauskünften oder an Aufsichtsbehörden (wie z.B. bei den Geldwäschedokumentationen). Auch kann es sein, dass wir Ihre Daten im Rahmen des rechtlich zulässigen an Dritte übermitteln. Zu Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten, unabhängig von unserer Leistungserbringung, weitergeben gehören externe Berater (z.B. Anwälte und Wirtschaftsprüfer), Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und/oder unsere Rechte zu wahren (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte), potenzielle Käufer oder Erwerber unserer gesamten oder eines Teils unserer Vermögenswerte und/oder Aktivitäten sowie sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen, Daten weiterzugeben oder Ihre Einwilligung erteilen.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur an Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.) weitergegeben, auf die wir Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

In Ergänzung zu dem vorstehenden Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich ausserhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte ausserhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Massnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmassnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger ausserhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Masse geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.